Lasst es wundervoll sein, oder lasst es abscheulich sein. Solange es nur aussergewöhnlich ist.
Spielsaison 2013
Kyritz - Pyritz
Posse von Otto Justinus und Heinrich Wilken
Bearbeitung: Eckhard Kutzer
Drei männliche Honorationen aus Kyritz wollen es einmal so richtig
in Berlin “krachen” lassen und inszenieren einen großen Schwindel
um dort hin zu kommen. Doch ihre Frauen entdeckten den Betrug, reisen
ihren Männern hinterher und quartieren sich im selben Hotel wie sie ein.
Zu allem Übel sind aber auch dort drei heiratswütige Männer aus Pyritz
eingetroffen .... und aus dem Wortspiel “Kyritz - Pyritz” entstehen die
unmöglichsten Verwechslungen, die zur großen Belustigung der
Zuschauer nur mit Mühe aufgelöst werden ...
Die Knattermimen entdeckten diese fast vergessene Posse aus dem Jahr
1872 und holten sie zurück - dort wo sie auch hingehört:
Nach Kyritz an der Knatter!!!!!
PERSONEN UND IHRE DARSTELLER
KYRITZ
Peter Lietzow
-
Thomas Reiche
Eulalia Lietzow
-
Caroline Mallé
Rux
-
Dietmar Kroll
Ulrike Rux
-
Katharina Kutzer
Piepenberg
-
Steffen Thiele
Theudlinde Piepenberg
-
Christiane Brandenburg
Emil Thülecke
-
Björn Lorenz / Lukas Sabionski
Jettchen
-
Birgitt Gerhardt / Liselotte Bolle
Nettchen
-
Ina Walter / Jenny Hähnel
PYRITZ
Klobig
-
Oliver Normann
Schwefelmann
-
Lukas Sabionski / Björn Lorenz
Nauke
-
Peter Ackermann
BERLIN
Ebert
-
Lothar Neupert
Clara Cloppenburg
-
Evelyn Jannasch
Susanne
-
Isabell Normann
Fritz
-
Emil Schäfer
Rose
-
Katharina Schaube
Ballonverkäuferin
-
Emmelie Janschke
Souffleuse
-
Gabriele Neupert
Kostüme
-
Monika Paul, Gabriele Neupert
Bühnenbild
-
Lothar Neupert / Tischlerei Norbert Ziems
Maske
-
Team Angela Göbel
Technik
-
Bernd Brandenburg
Bühnenmeister
-
Christian Paebst
Musik & Liedertexte
-
Eckhard Kutzer
Produktionassistentin
-
Elisabeth Ziems
Regie & Gesamtleitung
-
Eckhard Kutzer