Lasst es wundervoll sein, oder lasst es abscheulich sein. Solange es nur aussergewöhnlich ist.
Spielsaison 2012 / 2019
Schauspiel von Eckhard Kutzer
Personen und ihre Darsteller
Waltraut Strasser
-
Katharina Kutzer
(gen. Geierwally)
Josef Hager
-
Björn Lorenz
(gen. Bärenjosef)
Martin Strasser
-
Thomas Reiche
(Großbauer)
Martha
-
Petra Birkhof
(Magd)
Konrad Bartel
-
Peter Ackermann
(Verwalter)
Wilhelm Bork
-
Anders Klemm
(Bauer)
Anna
-
Heide Klemm / Julia Krassel
(Schankmädchen)
Karl
-
Lothar Neupert / Günter Heck
(alter Knecht)
Leni Bartel
-
Ilja Köhler / Gabriele Kunert
1. Magd
-
Ina Walter / Ute Inter
2. Magd
-
Katharina Schaube / Pia Skowronski
Gertrut
-
Birgitt Gerhardt / Christiane Brandenburg
Peter
-
Maurice Scheer
Andreas
-
Jannis Moser
Soufleuse
-
Gabriele Neupert
Kostüme
-
Monika Paul / Gabriele Neupert
Maske und Perücken
-
Team - Angela Göbel
Technik / Pyrotechnik
-
Bernd Brandenburg
Bühnenbild
-
Lothar Neupert / Tischlerei Norbert Ziems
Bühnenmeister
-
Udo Krassel
Produktionsassistenz
-
Êlisabeth Ziems
Gesamtleitung und und Regie
-
Eckhard Kutzer
Die Geierwally
Eine Geschichte von Unterdrückung, Aufbegehren
Einsamkeit und der Suche nach Liebe.
Mit Wilhelmine von Hillerns Klassiker „Die Geierwally“ wagten sich die
Knattermimen an ein Stück Literatur, das sich seit seiner Veröffentlichung
1875 ins öffentliche Bewusstsein eingeschrieben hat. Nicht zuletzt wegen
der zahlreichen Verfilmungen. Nur wurde die Handlung in dieser Fassung
von Eckhard Kutezr, aus den Bergen Tirols in die Prignitzer Wälder verlegt.
Ihren Namen trägt die Geierwally,, seit sie - mutiger als alle Männer im Dorf -
einen Seeadlerhorst ausgenommen und dabei einen Jungadler geborgen hat
und diesen dann zu Hause aufzieht. Als sie im Bärenjosef einen gleichwertigen
und gleichmutigen Partner erkennt und sich in ihn verliebt, ist der Konflikt
mit ihrem dickköpfigen Vater vorprogrammiert. Der hat bereits einen Hoferben
bestimmt, den Wally heiraten soll. Sie aber widersetzt sich, bleibt ihrer Liebe
treu und nimmt dafür große Opfer in Kauf. Schließlich wird sie wegen eines
Mißverständnisses von Josef selbst gedemütigt. Jetzt will sie seinen Tod -
und nur ein Wunder kann dieses verhindern…