Lasst es wundervoll sein, oder lasst es abscheulich sein. Solange es nur aussergewöhnlich ist.
Spielsaison 2000 - 2014
Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist
Bearbeitung: Eckhard Kutzer
In einem brandenburgischen Dorf bei Kyritz im 18. Jahrhundert:
In der Gerichtsstube trifft der Schreiber Licht morgens den Dorfrichter
Adam in einem jämmerlichen Zustand an. Adam versucht sich mit einer
verworrenen Lügengeschichte heraus zu reden, als ihm die Nachricht
erreicht, dass am heutigem Gerichtstag der strenge Gerichtsrat Walter
anwesend sein wird. Dem Dorfrichter schwant nichts Gutes, als er die
streitenden Parteien zur Verhandlung kommen sieht:
Eve mit ihrer Mutter Marthe Rull, die Ruprecht anklagt, bei einer
nächtlichen Flucht aus Evchens Kammer einen teuren Krug zerbrochen
zu haben. Dorfrichter Adam möchte den Fall zu einem schnellen Ende
bringen. Aber ...
Personen und ihre Darsteller (2000)
Dorfrichter Adam
-
Dietmar Kroll
Marthe Rull
-
Petra Birkhof
Licht
-
Helmut Zieger / Hagen Sommer
Gerichtsrat Walter
-
Wolfgang Walter / Ingo Wandrei
Eve
-
Jaqueline Polzin / Christin Brinschwitz
Ruprecht
-
Uli Knieknecht
Alma
-
Dorit Masuch / Hertha Nickel
Brigitte
-
Sigrid Kraft / Elisabeth Ziems
Liese
-
Carina Ziems
Grete
-
Simone Ziems
Karl
-
Thomas Reiche / Jan Kremp
Büttel
-
Erwin Radtke
Souffleuse
-
Gabriele Neupert
Kostüme
-
Team Hertha Nickel
Maske und Perücken
-
Team Angela Göbel
Gesamtleitung und Regie
-
Eckhard Kutzer