Lasst es wundervoll sein, oder lasst es abscheulich sein. Solange es nur aussergewöhnlich ist.
Spielsaison 2014 / 2015 / 2018
Der Knecht Gottes
Schauspiel von Eckhard Kutzer
Die Prignitz in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Nach verlorener Schlachtbei Mühlberg, strandet der protestantische Pfarrer Lorenz Paschen inKyritz, während sein Freund Joachim Ellefeld den “Irrglauben” an das Wunderblut in Wilsnack bekämpft. Paschen begegnet das FlüchtlingsmädchenMarlein. Beide verlieben sich innig und bald heiraten sie...Doch dann schlägt das Schicksal zu und aus dem hochgeachteten Doktor der Theologie und Pfarrer der Stadt Kyritz wird ein Hurenbock, Zuhälterund letztendlich Wegelagerer und Mörder. Nur ein Mensch hält zu ihm...und das ist seine etwas absonderliche Schwester Sanne ...und die hat einenfürchterlichen Plan....Mit einem guten Quäntchen Prignitzer Humors ausgestattet, lädt dieses Schauspiel den Zuschauern ein, sich in die geheimnisvolle Welt des ausgehenden Mittelalters fallen zu lassen. Bunte Massenszenen, Lieder,Tänze und ein großartiger Tribut an die Liebe, lassen eine Zeit auferstehenin dem auch der romantische Garten des Franziskanerklosters einewundervolle Rolle spielt.
Personen und ihre Darsteller
Lorenz Paschen-Björn LorenzJoachim Ellefeldt-Thomas Reiche / Lukas SabionskiMarlein-Anne Konstanze Eilzer / Julia KrasselSusanne (Sanne)-Katharina KutzerJakob Ben Levi-Steffen Thiele / Thomas Reiche / Peter AckermannAlheit-Petra BirkhofHelmi-Christiane BrandenburgLisbeth-Emmelie Janschke / Evelyn JannaschCrippin-Lothar NeupertLukarde-Katharina SchaubeEmich-Evelyn JannaschWilhelm Rumpf-Peter Ackermann / Andres KlemmAdam-Oliver Normann Bürgel-Birgit GerhardtBrigitte-Gabriele KunertHans -Emil SchäferGerda-Julia KrasselIrma-Ina WalterMichel-Hagen SommerAgnetha-Hertha NickelSouffleuse-Gabriele NeupertLive Musik-Hümmelchen: Cosima HoffmannHarfe: Sören WendtTierdressur-Emil Schäfer / Andrea MantikKostüme-Monika PaulMaske und Perücken-Team - Angela GöbelTechnik / Pyrotechnik-Bernd BrandenburgBühnenbild-Tischlerei Norbert ZiemsBühnenmeister-Christian PaebstProduktionsassistenz- Êlisabeth ZiemsGesamtleitung und und Regie Eckhard Kutzer