Lasst es wundervoll sein, oder lasst es abscheulich sein. Solange es nur aussergewöhnlich ist.
700 Jahrfeier 1937
Viele Jahrhunderte beließ man es bei der Kyritzer Bassewitztradition mit dem Dankgottesdienst und dem Austeilen von Rundstücken am Montag nach Invocavit. Ansonsten blieb außer einem Maskenball nicht viel übrig. Zu einem Festspiel reichte es nur 1937 zur 700 Jahrfeier der Stadt. Das Heimatspiel „Bassewitz vor Kyritz stand“ von dem Kyritzer Lehrer Walter Siegmann wurde auf der Saalbühne im „Deutschen Haus“ aufgeführt. An eine alljährliche Aufführung dachte damals niemand… Das Bassewitzspiel „Bassewitz vor Kyritz stand“ hatte 33 Mitwirkende, überwiegend Kyritzer Mädchen und Jungen, die hauptsächlich Komparsen Status hatten. Die älteren Jahrgänge hatten die Sprechrollen und stellten die Ratsherren, Ackerbürger, Handwerker, Hausfrauen usw. da. Die Festspielleitung lag in den Händen von Hanna Labitzky diese war Studienrätin in der Jahnschule und hatte den Ruf sich rigoros durchsetzen zu können. Die Rolle des furchterregenden Raubritters Bassewitz übernahm Willi Otte, der als Verwalter des Depots der freiwilligen Feuerwehr angestellt war. Er war ein 1,90 Meter großer Mann mit breiten Schultern, der seine Rolle sehr überzeugend spielte.